Heute war nicht viel Zeit zum Basteln. Doch die Stossdämpfer haben ihre letzte Schicht maisgelb bekommen und warten schon auf die neuen Aufkleber, die den weiten Weg aus England gefunden haben. Am Vorabend habe ich mit zwei Freunden noch den Achshals zum Strahlen zerlegt. Allein ging das nicht wirklich. Doch ein Bild unserer Konstruktion um […]
Allgemein
Koni-chiwa!
Angetrieben von den guten Nachrichten aus dem Restaurationsbetrieb habe ich mich nach Weihnachten und dem Jahreswechsel, plus der zweiten Magen-Darm-Infektion innerhalb von zwei Wochen, an die Koni-Stossdämpfer gewagt. Zunächst habe ich meine vier holländischen Freunde von Sprüh-Unterbodenschutz und anderen Fremdstoffen befreit und die Aufnahmebuchsen ausgepresst. Anschliessend wurden alle betroffenen Stellen entrostet, der noch intakte Lack […]
Ein neues Kapitel beginnt
Heute kam mein Weihnachtsgeschenk quasi per E-Mail an. Dr. O. hat sein Versprechen gehalten und die Lackierung pünktlich zum Fest fertig bekommen. Um ehrlich zu sein, ich bin total platt. Und überglücklich. Gut fünf Jahre lang stand das Chassis in wirklich unansehnlichem Zustand herum und bereitete mir endlose schlaflose Nächte und Gewissensbisse. Und jetzt kann […]
Die Zeit rennt
In den letzten Tagen war ich öfter in der Werkstatt als sonst, um meinen gesteckten Zeitplan irgendwie einzuhalten. Lenker und Achskörper werden so langsam Schicht für Schicht fertig für den Zusammenbau. Die Mantzel-Federn bekommen wieder ihr ursprüngliches Verkehrsrot, durch einen Kunstharzlack aus dem Agrarmilieu. Denn was am Trecker hält, hält erst recht am Kadetten. Neben […]
Der nächste Pinselstrich folgt sogleich
Zwischenzeitlich von einer Magen-Darm-Grippe heimgesucht geht es heute mit dem Pinseln weiter. Und auch der Hinterachse geht es heute erstmals ans kalte Blech.
Es darf gepinselt werden
Nun, da vorerst alle Fahrwerksteile vom Strahlen zurück sind kann’s mit dem Grundieren und Lackieren los gehen. Auch der Vorderachskörper hat zwischenzeitlich noch eine Ladung Strahlsand abbekommen. Für die nun folgende Beschichtung der Achsteile habe ich mich nach langem hin und her gegen Pulverbeschichten entschieden. Klar, ist die Beschichtung sehr hart. Aber an den Stellen, […]
Der Motor ist einbaufertig
Heute an meinem Namenstag, noch satt von den vielen Pfannkuchen, habe ich zusammen mit Heiko den Motorblock von Dr. O zurückgeholt: fertig zusammengebaut und mit einem kleinen Merkzettel versehen. Denn bis zum Einbau wird es noch ein paar Monate dauern.
Hilfe aus dem Drogeriemarkt
Beim Zerlegen der Achsen haben sich natürlich schon eine Menge Schrauben und Kleinteile angesammelt, die überzogen sind von einer dicken Rostschicht. Schon vor einiger Zeit habe ich im Netz gelesen, wie man diesem Elend zuleibe rückt, ohne alles Strahlen zu müssen. Nämlich mit Citronensäure, z.B. aus dem DM-Markt um die Ecke. Im ersten Moment unglaublich, […]
Schlag auf Schlag
Meine freien Wochenenden seit der Abholung der Karosse verbringe nun damit, die Achsen zu restaurieren. Die nervenaufreibenste Aufgabe beim Auseinandernehmen war auf jeden Fall der Ausbau der in die Querlenker eingepressten Gummibuchsen an der Vorderachse. Denn mangels einer Werkstattpresse musste das ganze mit Handwerkzeug und reichlich Wärme geschehen. Das bedeutete, die Buchsen erst einmal in […]
Teilelieferung II
Zwei Wochen später hatte ich endlich die restlichen Motorenteile zusammen und brachte sie zu Dr. O. Er berichtete mir schon per E-Mail, dass die Karosse bereits mit Grundierung und Unterbodenschutz versehen ist. Also haben wir auf unserer nächsten Fahrt nach Bautzen einen Zwischenstopp in der Werkstatt eingelegt. Der Anblick war schon faszinierend. Nach der ganzen […]