Warenkorb

Technische Daten & Informationen

Es ist eines der kultigsten deutschen Autos der 70er Jahre: der OPEL Kadett C. Zwischen 1973 und 1979 gebaut, verließen circa 1,6 Millionen Exemplare die heiligen Hallen von Adam Opel. Heute sind davon noch ca. 4.000 Stück erhalten geblieben. Meistens gezeichnet vom Breitbau-Wahnsinn und der schonungslosen Tuning-Wut der 1980er und 1990er Jahre.
Ich möchte mit meinem Vehikel in keinster Weise den “automobilen Genozid” dieser Jahrzehnte wieder aufleben lassen, ihn aber auch nicht wieder gänzlich originalgetreu aufbauen. Der Kompromiss besteht für mich darin, lediglich das Fahrwerk inklusive Felgen und Bereifung, und den Motor etwas zu “frisieren” (wie Tuning früher einmal genannt wurde). Und das alles auch nur dezent und vor allem ausschließlich zeitgenössisch. Das Auto soll nun einmal ein Zeitzeuge der 70er Jahre bleiben.

Hier seht ihr auf einen Blick alle halbwegs interessanten Technischen Daten und Ausstattungsdetails. Einige Komponenten haben den Lauf der Jahre überlebt, die meisten dagegen nicht. Dass es sich ursprünglich um ein Sondermodell “Winterfest” handelte, war zuletzt nur noch am Typenschild und der untersten Lackschicht zu erkennen.

Bwinterfest01_b
Der Ursprungszustand
kadett_c_rallye_brillantocker_702x350
Das Vorbild für den Wiederaufbau
Hersteller ADAM OPEL AG Rüsselsheim
(Werk Bochum)
Modell Kadett C Coupé
Produktionsdatum 2. Februar 1979
Erstzulassungdatum 8. Februar 1979
Bezugshändler Autohaus Wehr
Ruhrorter Straße 92
4100 Duisburg 1

(existierte von 1973 bis 1999)
Ausstattungsvariante Ab Werk: Rallye 1.6 S (Sondermodell “Winterfest”)
Heute: Rallye 2.0 E, mit zeitgenössischen Umbauten
Farbgebung Ab Werk: Kristalltürkis metallic (330)
Heute: Brillantocker (426)
Motor Reihen-Ottomotor, 4 Zylinder-Viertakt
Grauguß, vorn längs eingebaut
Ab Werk: 16S
Heute: 20E (aus einem Manta B)
Hubraum Ab Werk: 1.584 cm³
Heute: 2.000 cm³
Bohrung x Hub Ab Werk: 85 x 69,8 mm
Heute: 95,5 x 69,8 mm
Leistung Ab Werk: 55 kW (75 PS) bei 5.200 U/min
Heute: mind. 81 kW (110 PS) bei 5.400 U/min
Max. Drehmoment Ab Werk: 115 Nm bei 3.800 – 4.200 U/min
Heute: ca. 162 Nm bei 3.400 U/min
Verdichtung Ab Werk: 8,8 : 1
Heute: k.A.
Gemischaufbereitung Ab Werk: Fallstromvergaser (SOLEX 32/32 DIDTA-4)
Heute: Einspritzung (BOSCH L-Jetronic)
Ventilsteuerung CIH  (“Camshaft in head”), obenliegende Nockenwelle mit Duplex-Rollenkette
Ab Werk: Standard-Nockenwelle
Heute: Nockenwelle 308° vom 19SH
(Rekord D)
Auspuffanlage Ab Werk: Standard-Auspuffanlage
Heute: Edelstahl-Auspuffanlage Ø 55 mm
mit bearbeitetem Gusskrümmer
Kühlung frostsichere Überdruck-Wasserkühlung
Getriebe vollsynchronisiertes OPEL 4-Gang-Getriebe
Antrieb Hinterradantrieb, Differential mit Hypoidverzahnung
Radaufhängung vorn Einzelradaufhängung an Doppelquerlenkern,
Ab Werk: Standard-Schraubenfedern
Heute: MANTZEL Sportfedern (-60 mm)
mit KONI Sport-Stoßdämpfern 82-2085
Radaufhängung hinten Starrachse mit Panhardstab
Ab Werk: Standard-Schraubenfedern
Heute: MANTZEL Sportfedern (-60 mm)
mit KONI Sport-Stoßdämpfern 82-1668
Karosserieaufbau 2-türiges Coupé
Konstruktion selbsttragende Ganzstahl-Karosserie mit 5 Sitzplätzen
Abmessungen
(L) 4.127 x (B) 1.580 x (H) 1.340 mm
Leergewicht Ab Werk: 905 kg
Heute: ca. 920 kg
Höchstgeschwindigkeit Ab Werk: 163 km/h
Heute: ca. 190 km/h
0-100 km/h Ab Werk: 13,0 s
Heute: ca. 9,5 s
Verbrauch Ab Werk: 9,2 l pro 100 km (Super-Benzin)
Heute: 8,8 l pro 100 km (Super-Benzin)
Felgen + Bereifung Ab Werk: LM-Sportfelgen 5,5J x 13 (ATS Stern) mit 175/70 R13
Heute: ATS Classic (7135) 7J x 13 ET3 mit YOKOHAMA Advan A048 185/60 R13 bzw.
OPEL Sportstahlfelge (original 5,5J x 13 ET37) umgeschweisst auf 7J x 13 ET 18 mit TOYO 600-F3 185/60 R13
Innenausstattung Ab Werk: RECARO-Sportsitze, Stoff Karo-klein
Heute: “Berlinetta”-Gestühl, Velour braun/beige
Lenkrad Ab Werk: OPEL Sportlenkrad (PETRI 838)
Heute: Sportlenkrad RAID 2
Radio Ab Werk: k.A.
Heute: BLAUPUNKT Nürnberg M11
1-ed0a6d0a54102254b89be873ccfb0f86
Die Zeit hat ihre deutlichen Spuren hinterlassen: hier ein Bild aus dem Jahr 2009.
WhatsApp öffnen
Hallo! Ich bin Martin von 4 Räder & 1 Brett.
Wie kann ich Dir helfen? 🙂